Die Trainer

Dr. Achim Wiesner hat vielfältige Erfahrungen in der Steuerung großer Strategieprozesse: vom erfolgreichen Zukunftskonzept der Universität Bremen in der Exzellenzinitiative über die Strategie 2018–2028 bis aktuell zur Digitalisierungsstrategie. Er arbeitet mit agilen Methoden (wenn es passt), weiß um die Besonderheiten von Organisationsentwicklung an Hochschulen, kennt die Verhältnisse andernorts und die großen Linien der Wissenschaftspolitik. 2011 hat er das Netzwerk Wissenschaftsmanagement mitgegründet. An der Universität Bremen leitet er die Stabsstelle Strategische Projekte und Exzellenz (SPE). Unter anderem am  ZWM und beim CHE unterrichtet er seit 2010 zum Thema Strategiebildung. Ab und an moderiert und berät er an Hochschulen, wenn es darum geht, Strategieprozesse zu planen, Strategien in partizipativer Hochschulentwicklung  zu entwickeln und strategische Veränderungen voranzubringen.

 Vor seiner Tätigkeit als Wissenschaftsmanager hat Achim Wiesner als Politikwissenschaftler an mehreren Universitäten gelehrt und geforscht. Promoviert hat er mit einer Arbeit zu föderalen Verhandlungsprozessen im Hochschulbereich.

Wie kann die Forschungsentwicklung möglichst produktiv mit der gesamten Universitätsentwicklung verschaltet werden und welche Administration ist dafür nötig? Diese Fragen faszinieren Dr. Thomas Horstmann seit langem. Er hat in Erfurt und Leipzig neue universitäre Forschungsadministrationen konzipiert und deren Aufbau verantwortet. Aktuell leitet er an der Universität Leipzig das Dezernat 1. Die 2016 neu gegründete Einheit kümmert sich um strategische Forschungsentwicklung, Projektunterstützung, Transfer und Nachwuchsförderung.

Vorher hat Thomas Horstmann als Wissenschaftshistoriker und Verwaltungswissenschaftler gearbeitet. Er war viele Jahre Sprecher des bundesweiten Netzwerks der Forschungsreferenten. In Wien hat er bei der „Beratergruppe Neuwaldegg“ das mehrstufige Programm für Change Management erfolgreich absolviert. Mit Landstadt möchte er dazu beitragen, die Weiterbildung von Führungskräften im Wissenschaftsbereich noch viel wirklichkeitsnäher zu machen.

 


Schreiben Sie uns gerne unter kontakt@uni-landstadt.de

Was Andere sagen

Stimmen zur Evaluation des Moduls "Strategie" im Advanced-Lehrgangs des ZWM:

  • "Tolles Zusammenspiel, tolle Struktur. Roter Faden durch Landstadt war unglaublich lehrreich und umfassend."
  • "Hervorragend vorbereitete Case Study."
  • "Methodisch sehr vielseitig und abwechslungsreich."
  • "Inhaltlich total stimmig und sehr gut passend zu meiner täglichen Arbeit. Mir fällt nichts ein, was mir gefehlt hätte."
  • "Großes Lob an Dozenten als TEAM! Man merkt die langjährige Erfahrung gemeinsamer Veranstaltungen, aber eine so perfekte und harmonische Abstimmung ist wirklich selten!"
  • "Exzellente Konzeption eines Modellfalls, an dem sich der gesamte Prozess durchspielen lässt."
  • "Phantastische Einstimmung zu Beginn. Referenten verfügen über viel Wissen und Kenntnis. Ich war nie verloren, es ist nie ins Anekdotische abgeglitten."
  • "Unaufgeregte Präsentation. Zwei Tage extrem spannend und angenehm."
  • "Hervorragend abgestimmtes Trainer-Tandem; ausgezeichnet strukturiert; sehr kurzweilig; sehr viele take-aways."